|    
 
 | 
 | Pferdezuchtvereine
 Pferdezuchtverein Stade-Altes Land e.V. | 
 
 
 
 
 
 |  
 Zur Zeit keine Termine.
 | 
 
 
 | 
 | 
 | Leitspruch 
Halte fest an dem Ererbten und liefere das Erbe an Deine Nachkommen so ab,
 dass sie Dich achten....
 
  
 ... dieser Leitspruch sowie der stete Blick in die Zukunft hat die hannoversche
 Pferdezucht in unserem Verein zum Erfolg gebracht.
 
 Am 25. Juli 1947 wurde unser Pferdezuchtverein gegründet. Er ist ein Zusammen-
 schluss aus den Vereinen Jork und Stade.
 Unser Verein hat zur Zeit ca. 355 Mitglieder. 273 aktive Züchter halten 603 Stuten.
 
 
 Zu unserem Pferdezuchtverein gehören einige traditionsreiche Deckstationen
 des Landgestüts Celle.
 
  
 Die Besamungsstation Stader Geest  mit den Nebenstellen Farven, Hepstedt und
 Emmen, sowie die Deckstation Großenwörden als Nebenstelle der Besamungsstation
 Hadeln/ Oberndorf.
 
 Die Stempelhengste Argentan und Don Carlos haben unser Zuchtgebiet in aller
 Welt bekannt gemacht.
 Zu den wichtigsten Aufgaben des Vorstandes zählt die Organisation und Durchführung
 von Stuten- und Fohlenschauen, Zuchtstutenprüfungen, Stutbuchaufnahmen, Hengst-
 vorführungen des Landgestüts Celle sowie die Förderung unserer Jungzüchter.
 | 
 
 
 
 
 
 | 
 
 In dem Zuchtgebiet Stade-Altes Land wurden von den über 300 Züchtern Pferde
 für den großen Sport und ein paar der bedeutendsten Hengste gezüchtet.
 
  
 Hier soll ein kleiner Überblick über die Erfolge der Züchter aus unserem Zuchtverein
 gegeben werden.
 
 Auch in früheren Jahren wurden schon bedeutende Ehrenpreise an die hiesigen
 Züchter vergeben:
 
 1969 Preis für den besten Hengst des Jahrganges
 an Hermann Otten-Willers aus  Muslum
 
 1975 der Korndorff-Preis für 12 gekörte Hengste
 in 10 Jahren an Willi Brunckhorst, Westmoor
 
 Bereits im Jahr 1984 gewann die Stute Arabella von Argentan I / Einglas (Züchter
 Waltraud Borstelmann, Buxtehude) in Frankfurt bei der DLG den Ia Preis und wurde
 Siegerstute. Aus der gleichen Zuchtstätte stammt der Weltcupsieger Aramis und der
 Privatbeschäler Amani, ebenfalls bis S-Springen erfolgreich. Beide sind Vollge-
 schwister zu Arabella.
 Aufbauend auf die guten alten Stutenstämme, von denen schon einige über 100 Jahre
 im Besitz der jeweiligen Züchterfamilien sind, können heutzutage Pferde aus unserem
 Zuchtgebiet glänzen.
 
 
 
 
 | Die wohl bedeutendsten und bekanntesten Aushängeschilder unserer Züchter sinddie beiden weltbekannten Springpferde Dollar Girl und Garlic
 
  
 Die gesamten internationalen Erfolge der Dynamo / Salem Tochter Dollar Girl
 (Züchter: Vollerms, Stade) hier aufzuzählen, würde den Rahmen sprengen.
 Ihre Lebensgewinnsumme von über 1 Mio DM spricht für sich ...
 
 Garlic von Galan / Don Carlos / Frustra II zählte jahrelang zu den Erfolgspferden von
 H-W. Johannsmann und hat diverse große Preise und Weltcupspringen für sich ent-
 schieden. Dieses Ausnahmepferd wurde bei H. Jarck, Großenwörden geboren. Aus
 der Zuchtstätte von Garlic sind aber gerade auch in jüngerer Zeit wieder interessante
 Pferde im Sport anzutreffen, so etwa die Pinkus / Don Carlos Tochter Laina oder die
 Willems As / Dynamo Tochter Wilanka, die gerade im Herbst 2002 in Bremen zu den
 3 Siegern des SB-Springens gehörte. Auch in 2003 setzen sich die Erfolge fort, so
 wurde Wilanka in Dortmund 4. im Mächtigkeitsspringen und auch in s’Hertogenbosch
 war die Dreizehnjährige dabei und wurde Zweite. In 2004 konnte sie bereits das
 Mächtigkeitsspringen von Dortmund gewinnen.
 |  Dollar Girl
 
 
  Garlic
 | 
 
 
 
 | Eine Erfolgsgeschichte schreibt der Lauries Crusador xx / Grande SohnLaurentianer (Züchter: H. Katt, Satde)
 
  
 Dieser vom Celler Hengstmarkt an das Landgestüt Warendorf verkaufte Halbblüter,
 der die HLP in Warendorf mit 126,17 Punkten mit gleichmäßig guten Noten in
 Dressur und Springen gewann und für seine Leistungsbereitschaft die Traumnote
 10 erhielt, ist inzwischen im internationalen Dressursport erfolgreich. So belegte er
 in 2002 unter Marlies van Baalen u.a. in Nörten-Hardenberg im St. Georg den dritten
 Platz.
 Ebenfalls erfolgreich war er in Wiesbaden. Zuvor hatte er bereits sechsjährig die
 Weltmeisterschaft der jungen Dressurpferde in Arnheim gewonnen.
 Jüngst gewann er mit Marlies van Baalen die Inter-Kür in den Brabanthallen in
 s’Hertogenbosch.
 |  Laurentianer
 | 
 
 
 
 | Ein weiteres Ausnahmepferd scheint der gekörte Hengst Forsyth vonFor Pleasure / Dorian (Züchter: Heinrich Eckhoff, Beckdorf ) zu werden, der
 inzwischen den Vornamen FRH trägt.
 
  
 Er wurde 1997 in Verden gekört und aufgrund seiner überragenden Springanlage im
 1.Lot vom Landgestüt Celle erworben. Nach der HLP wurde er von Holger Baum
 erworben und war u.a. Teilnehmer am Bundeschampionatsfinale und wird zur Zeit
 auf größere Aufgaben vorbereitet.
 Zu Beginn des Jahres 2003 übernahm Toni Hassmann den Hengst und war auf
 Anhieb gleich mehrfach im vorderen Feld auf den großen Turnieren in Münster,
 Leipzig und international in Bordeaux placiert.
 Seinen ersten großen Championatserfolg bejubelte Forsyth in Nörten-Hardenberg.
 Er gewann das Audi-Championat.
 In Hachenburg wurde er in der Qualifikation zum Großen Preis knapp hinter Gralshüter
 und Heinrich-Wilhelm Johannsmann Zweiter.
 |  Forsyth
 | 
 
 
 
 | Ebenfalls bei einem Züchter dieses Pferdezuchtvereins wurde Farina vonFor Pleasure / Jet Stream xx geboren ( Züchter Joachim Tobabaen, Buxtehude ).
 
  
 Diese nahm 2002 erfolgreich am Audi Cup für Nachwuchspferde teil und wurde
 u.a in der 1. Qualifikation in Mannheim Fünfte.
 Die ehemalige Auktionsspitze hat unter René Tebbel eine große Zukunft vor sich.
 Der bisher größte Erfolg ihrer Laufbahn war der vierte Platz im Championat der
 Hansestadt Bremen. In Moorsele wurde sie mit der schnellsten Zeit, jedoch einem
 Springfehler, Vierte im Großen Preis und in Aachen gewann sie das Jagdspringen.
 In 2004 setzt dieses Paar seine Erfolge nahtlos fort, so wurden sie auf dem Harden-
 berg sowohl in der Qualifikation als auch im Großen Preis Fünfte.
 |  Farina
 | 
 Weitere Erfolgspferde des Pferdezuchtvereins finden Sie unter
 http://www.pferdezuchtverein-stade-altesland.de
 
 
 
 Bedeutende Hengste mit Weltgeltung wurden ebenfalls von den Züchtern des
 Pferdezuchtvereins Stade-Altes Land gezogen.
 
  
 Allen voran die beiden Hengste des Jahres
 
 
 | Hengst des Jahres 1997:Don Juan von Don Carlos / Eljen,
 Züchter: Klaus Jarck, Niederhüll
 
  
 jüngste Erfolgspferde:
 Dino von Don Juan/ Wienerwald
 Domina von Don Juan/Furioso II
 beide international erfolgreich im Springsport
 |  Don Juan
 | 
 
 
 
 | Hengst des Jahres 2001:Drosselklang II von Don Carlos / Frustra II
 Züchter: Margarethe Hagenah, Himmelpforten
 
  
 jüngste Erfolgspferde:
 Don Oscar von Drosselklang II / Erbherzog
 Donnerlittchen von Drosselklang II / Watzmann
 Donna Dorina von Drosselklang II / Akzent
 Drosselmatze von Drosselklang II / Diskus
 |  Drosselklang II
 | 
 Der Körungssieger Buenos Aires stammt ebenso von hier wie die altbekannten
 Hengste Absatz (Züchter Willi Brunckhorst, Westmoor ) und Abhang I - III ( Züchter
 Jacob Buchholz, Estebrügge).
 
 Dynamo von  Don Carlso / Goldfalk (Züchter Harald Jarck, Breitenwisch), u.a. Vater
 von Dollar Girl war zudem im Zuchtgebiet stationiert.
 
 Weitere Beispiele finden Sie unter http://www.pferdezuchtverein-stade-altesland.de
 |  |